Der Backprozess – Vom Teig zum Brot
Sobald dein Sauerteigstarter aktiv ist, kannst du ihn für den Vorteig verwenden. Vermenge ihn mit frischem Mehl und Wasser, anschließend 8-12 Stunden arbeiten lassen. Für den Hauptteig wird der Vorteig mit weiteren Zutaten wie u.a. Mehl, Wasser, Salz verknetet – die genauen Zutaten & Mengen hängen vom Rezept ab, aber wichtig ist: Knete den Teig gründlich, bis er glatt und elastisch ist. Danach beginnt die erste Gehzeit – meist mehrere Stunden oder über Nacht im Kühlschrank. Diese kalte Gare intensiviert das Aroma und macht das Brot besonders bekömmlich.
Nach der Ruhezeit holst du den Teig aus dem Kühlschrank, lässt ihn etwas auf Zimmertemperatur kommen und formst ihn zu einem Brotlaib. Danach folgt die zweite Gehzeit von 1-2 Stunden – hier entwickelt sich das Volumen. Ein Gärkorb hilft, die Form zu bewahren und gibt deinem Brot eine schöne Struktur.
Jetzt wird gebacken: Heize deinen Ofen richtig gut vor – auf mindestens 230 °C – und gib beim Einschieben des Brots etwas Dampf hinzu mittels Schälchen mit Wasser o.ä. Das sorgt für eine knusprige Kruste. Je nach Rezept dauert das Backen 35 bis 50 Minuten. Danach lässt du das Brot auf einem Gitter vollständig auskühlen, damit sich die Krume setzen kann.