Zwecke der Verarbeitung
Zugriffsdaten
Wir erheben die Zugriffsdaten aus Sicherheitsgründen zur Betrugs- und Missbrauchskontrolle sowie zur statistischen Erfassung der Webseitennutzung und Optimierung unserer Webseite. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DS-GVO. Zur Verarbeitung der IP-Adresse durch Drittanbieter verweisen wir auf die Absätze „Anlayse- und Bewegungsdaten“, „Retargeting/Remarketing“, „Einbindung von Inhalten Dritter“ und „Verknüpfung mit sozialen Medien“.
Cookies
Die Nutzer können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen über eine Option mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort unserer Webseite ohne Cookies eingeschränkt werden.
Rechtsgrundlage für die Nutzung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f & lit a. EU-DS-GVO. Zum Einsatz von Cookies durch Drittanbieter informieren Sie sich bitte in den Absätzen „Anlayse- und Bewegungsdaten“, „Retargeting/Remarketing“, „Einbindung von Inhalten Dritter“ und „Verknüpfung mit sozialen Medien“.
Analyse- und Bewegungsdaten
Wir binden verschiedene Dienste und Inhalte von Drittanbietern auf unserer Webseite ein, aus denen anhand von IP-Adressen und Cookies Analyse- und Bewegungsdaten erstellt und verarbeitet werden. Details hierzu finden Sie nachfolgenden Oberpunkt „Anlayse – und Bewegungsdaten“.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der IP-Adresse und die Nutzung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DS-GVO. Die vorgenannten Daten werden dazu verwendet, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und unsere Webseite regelmäßig zu verbessern, ferner um die Attraktivität der angebotenen Inhalte für Sie zu erhöhen und unsere Angebote zu optimieren und Werbung auf Drittseiten zu schalten sowie eine Kosten-Nutzen-Analyse unserer Internetwerbung durchführen zu können.
Einbindung von Inhalten Dritter
Es kann vorkommen, dass innerhalb unserer Webseite Inhalte Dritter wie zum Beispiel Grafiken eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Details hierzu finden Sie im nachfolgenden Oberpunkt „Einbindung von Inhalten Dritter“
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der IP-Adresse ist Art. 6 Abs. 1 f DSGVO. Wir nutzen diese Inhalte Dritter, um die Attraktivität unserer Webseite zu steigern und unsere Angebote für Sie interessanter zu machen.
Verknüpfung/Links mit sozialen Medien
Auf unserer Webseite finden Sie Links zu den Soziale Medien Diensten von Facebook und Instagram. Links zu den Internetseiten der Soziale Medien Diensten erkennen Sie an dem jeweiligen Unternehmens-Logo. Wenn Sie diesen Links folgen, erreichen Sie den Unternehmensauftritt von diska (SB Handelsgesellschaft Nordbayern-Sachsen-Thüringen mbH) bei dem jeweiligen Sozialen Medien Dienst. Bei dem Anklicken eines Links zu einem Sozialen Medien Dienst wird eine Verbindung zu den Servern des Sozialen Medien Dienstes hergestellt. Hierdurch wird an die Server des Sozialen Medien Dienstes übermittelt, dass Sie unsere Webseite besucht haben. Darüber hinaus werden weitere Daten an den Anbieter des Sozialen Medien Dienstes übertragen. Das sind beispielsweise:
• Adresse der Webseite, auf der sich der aktivierte Link befindet
• Datum und Uhrzeit des Aufrufs der Webseite bzw. der Aktivierung des Links
• Informationen über den verwendeten Browser und das verwendete Betriebssystem
• IP-Adresse
Wenn Sie im Zeitpunkt der Aktivierung des Links bereits bei dem entsprechenden Sozialen Medien Dienst eingeloggt sind, kann der Anbieter des Sozialen Medien Dienstes in der Lage sein, aus den übermittelten Daten Ihren Benutzernamen und ggf. sogar Ihren echten Namen zu ermitteln und diese Informationen Ihrem persönlichen Benutzerkonto bei dem Sozialen Medien Dienst zuordnen. Sie können diese Möglichkeit der Zuordnung zu Ihrem persönlichen Benutzerkonto ausschließen, wenn Sie sich vorher aus Ihrem Benutzerkonto ausloggen.
Die Server der Sozialen Medien Dienste befinden sich in den USA und anderen Ländern außerhalb der Europäischen Union. Die Daten können durch den Anbieter des Sozialen Medien Dienstes daher auch in Ländern außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden. Bitte beachten Sie, dass Unternehmen in diesen Ländern einem Datenschutzgesetz unterliegen, das allgemein personenbezogene Daten nicht in demselben Maße schützt, wie es in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union der Fall ist.
Bitte beachten Sie, dass wir keinen Einfluss auf Umfang, Art und Zweck der Datenverarbeitung durch den Anbieter des Sozialen Medien Dienstes haben. Nähere Informationen zur Verwendung Ihrer Daten durch die auf unserer Webseite eingebundenen Sozialen Medien Dienste finden Sie in der Datenschutzrichtlinie des jeweiligen Sozialen Medien Dienstes.
Verknüpfung/Links mit sozialen Medien
Datenschutzhinweis für die Nutzung des Facebook Pixels
Verwendung des Facebook Pixels
Auf unserer Webseite verwenden wir den sogenannten „Facebook Pixel“ der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland („Facebook“).
Der Facebook Pixel ermöglicht es uns, die Besucher unserer Webseite bestimmten Zielgruppen zuzuordnen, um Ihnen personalisierte Werbung auf Facebook anzuzeigen. Zudem hilft uns der Pixel, die Wirksamkeit von Werbemaßnahmen zu analysieren (Conversion Tracking).
Datenverarbeitung durch Facebook
Im Rahmen der Nutzung des Facebook Pixels werden Daten von Ihnen erhoben und an Facebook übermittelt. Dies umfasst unter anderem Ihre IP-Adresse, Browserinformationen, Informationen zu Ihrem Gerät und zu Ihrer Aktivität auf unserer Webseite. Facebook verarbeitet diese Daten, um Ihnen personalisierte Werbung auf Facebook und Partnerseiten anzeigen zu können.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern Sie uns diese über den Cookie-Banner oder ähnliche Mechanismen erteilt haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Datenübermittlung in Drittländer
Bitte beachten Sie, dass durch die Nutzung des Facebook Pixels Daten auch in die USA übermittelt werden können. Die USA gelten als ein Land, das nach europäischem Datenschutzrecht kein angemessenes Schutzniveau bietet. Wir haben jedoch mit Facebook sogenannte Standardvertragsklauseln abgeschlossen, um einen angemessenen Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenrichtlinie von Facebook.
Widerruf Ihrer Einwilligung
Sie können den Einsatz des Facebook Pixels auf unserer Webseite jederzeit über unsere Cookie-Einstellungen deaktivieren. Zudem können Sie in Ihrem Facebook-Konto Ihre Werbeeinstellungen anpassen und der Nutzung von Daten für Werbezwecke widersprechen.
Weitere Informationen
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Facebook finden Sie in der Datenrichtlinie von Facebook.
Mitteilungsdaten
Sofern Sie personenbezogene Daten über die Formulare unserer Webseite eingeben und uns durch Absenden übermitteln, hängt der Zweck der Datenverarbeitung von dem jeweiligen Formular ab. Sofern Sie unser Kontaktformular verwenden, werden wir Ihre personenbezogenen Daten dazu verwenden, um Ihr Anliegen zu bearbeiten. Sofern Sie uns Daten über unseren EDEKA-Kundenservice oder auf anderem Weg mitteilen, hängt der Zweck der Datenverarbeitung ebenfalls von Ihrem Anliegen ab. Sofern Sie Produkte reklamieren, werden wir, sofern zur Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich, Ihren Namen und ggf. Ihre Kontaktdaten an den diska Markt, bei dem Sie das reklamierte Produkt gekauft haben, und ggf. auch an andere betroffene Unternehmen des EDEKA-Verbunds und an den Lieferanten des reklamierten Produktes weiterleiten, damit wir Ihr Anliegen effektiv bearbeiten können und sich der Markt oder Lieferant sofern ggf. direkt mit Ihnen in Verbindung setzen kann.
Hinsichtlich der Teilnahme an Gewinnspielen verweisen wir auf den Absatz „Werbung und Gewinnspiele“
Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 a und f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse zur Datenerhebung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 f DSGVO folgt daraus, dass wir Ihr Anliegen (Kontaktaufnahme, Kundenservice, Gewinnspielteilnahme) ohne Ihre Daten nicht bearbeiten können.
Werbung und Gewinnspiele
Postalische Werbung
Wir senden Ihnen ggf. auch postalisch Werbung zu und nutzen hierfür Ihren Vor- und Nachnamen und Ihre Anschrift. Der Werbung können Sie jederzeit widersprechen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 f DSGVO.
Gewinnspiele
Wenn Sie sich bei uns für ein Gewinnspiel registrieren, werden wir Ihre personenbezogenen Daten für die Abwicklung und Durchführung des Gewinnspiels nutzen.
In dem erfreulichen Fall, dass Sie zu den Gewinnern gehören, fällt hierunter eventuell auch die Weitergabe Ihrer Daten an beteiligte Unternehmen. So kann es notwendig sein, Ihre Daten an den Reiseveranstalter zu übermitteln oder an eine Agentur, die für uns die Abwicklung des Gewinnspiels durchführt. In der Regel behalten wir uns auch vor, den Namen der Gewinner auf unserer Internetseite zu veröffentlichen.
Mitteilungen über das Gewinnspiel können per E-Mail oder auf dem Postwege erfolgen. Sofern Sie im Rahmen der Registrierung eine Telefonnummer angegeben haben, behalten wir uns vor, Ihnen die Benachrichtigung über den Gewinn auch telefonisch anzukündigen.
Die Verarbeitung der im Rahmen des Gewinnspiels erhobenen personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 Satz 1 a DSGVO.